Allgemeine Geschäftsbedingungen der Crew99 Gesellschaft m.b.H.

1. Allgemeines

1.1 Die Crew99 Gesellschaft m.b.H., FN 635315 m, (im Folgenden Crew99) ist Betreiberin einer Onlineplattform zur Vermittlung von Wohnräumen (im Folgenden kurz Plattform). Diese Plattform ist derzeit unter der Domain www.crew99.at abrufbar.

1.2 Kunde im Sinne der gegenständlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden kurz AGB) ist der auf der Plattform registrierte Nutzer.

1.3 Die Plattform vernetzt Wohnräume zwischen dem/den jeweiligen Eigentümern bzw. Verfügungsberechtigten (im Folgenden kurz Anbieter) sowie Interessenten, die die zur Verfügung gestellten Wohnräume anmieten (möchten) bzw. entsprechende Suchanfragen inserieren (im Folgenden kurz Suchkunde).

1.4 Crew99 ist Vermittler der Anbieter und Suchkunden. Zwischen Crew99 und dem Anbieter sowie zwischen Crew99 und dem Suchkunden wird zu keinem Zeitpunkt ein Vertrag über die Verschaffung von Wohnräumen abgeschlossen. Sämtliche Rechte und Pflichten aus und im Zusammenhang mit der Anmietung von Wohnräumen treffen daher den Anbieter sowie den Suchkunden selbst, nicht aber Crew99.

1.5 Die Beschreibung der Wohnräume auf der Plattform erfolgt durch den jeweiligen Anbieter. Crew99 übernimmt für den Inhalt, die Aktualität, die Richtigkeit, die Zulässigkeit und die tatsächliche Verfügbarkeit der Wohnräume keine Haftung. Crew99 ist jederzeit berechtigt, das Angebot auf der Plattform ohne Nennung und ohne Vorliegen von Gründen ganz oder teilweise, unbefristet oder befristet, für alle oder einzelne Nutzer zu sperren und/oder einzustellen.

1.6 Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Formblätter des Kunden werden in keinem Fall anerkannt oder Vertragsbestandteil, und zwar unabhängig davon, ob Crew99 sie kannte oder nicht, ob Crew99 ihrer Geltung widersprochen hat oder nicht und unabhängig davon, ob sie im Widerspruch zu den AGB von Crew99 stehen oder nicht.

1.7 Der Kunde unterwirft sich mit der Registrierung auf der Plattform der Geltung der AGB von Crew99. Steht Crew99 mit dem Kunden in längerer Geschäftsverbindung, so gelten die AGB für jede einzelne Leistung auch dann, wenn auf ihre Geltung nicht gesondert hingewiesen wurde.

1.8 Sämtliche Bezeichnungen und Pronomen sind geschlechtsneutral zu verstehen; es wird weder das männliche noch das weibliche Geschlecht bevorzugt/diskriminiert. Sinngemäß Gleiches gilt für allfällige weitere Geschlechter.

2. Anwendungsbereich

2.1 Die AGB gelten für die wie auch immer geartete Nutzung der Plattform.

2.2 Die AGB gelangen auch dann zur Anwendung, wenn die Plattform von anderen Websites oder Apps aus genutzt wird.

3. Registrierung und Vertragsabschluss mit Crew99

3.1 Das Inserieren von Wohnräumen sowie deren Anmietung über die Plattform von Crew99 ist nur nach vorheriger Registrierung des Kunden möglich. Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße Angaben über seine Person zu machen und die bekannt gegebenen Informationen aktuell zu halten. Crew99 ist berechtigt, die Registrierung von Kunden jederzeit ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder zu widerrufen.

3.2 Der Anbieter ist nach Registrierung über die Plattform von Crew99 berechtigt, den/die in seiner Verfügungsmacht stehenden Wohnraum/Wohnräume zur Anmietung zu inserieren.

4. Vertragsabschluss

4.1 Die auf der Plattform angebotenen Wohnräume stammen ausschließlich von Anbietern, insofern nicht ausdrücklich Abweichendes gekennzeichnet ist. Crew99 trifft keine wie immer geartete Pflicht zur Prüfung der angebotenen Wohnräume sowie zur Überprüfung, ob die angebotenen Wohnräume tatsächlich in der Verfügungsmacht des Anbieters stehen.

4.2 Klickt der Suchkunde auf den Button „Unterkunft anfragen“, kommt mit dem Anbieter eine Mietvereinbarung im Sinne der Beilage Mietvereinbarung Crew99 dieser AGB zustande. Ist der angebotene Wohnraum entgegen den Angaben des Anbieters nicht zum bestellten Zeitpunkt verfügbar, kann der Suchkunde vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall ist der Anbieter verpflichtet, dem Suchkunden eine allenfalls bereits bezahlte Miete zurückzuerstatten und alle sonstigen Schäden zu ersetzen. Der Suchkunde kann aber keine wie auch immer gearteten Ansprüche gegen Crew99 geltend machen.

4.3 Sofern der Kunde auf eine andere Art und Weise als über die Plattform die Anmietung tätigt, ist Crew99 in den Bestellvorgang und die weitere Abwicklung nicht eingebunden und wird dementsprechend auch nicht als Vermittler tätig. Geht der Anmietung auf andere Art und Weise aber auf die Verdienstlichkeit von Crew99 zurück, gebührt Crew99 Schadenersatz in Höhe der entgangenen Provision (vgl. Punkt 5.1).

5. Preise und Zahlung

5.1 Mit dem Setzen der entsprechenden Checkbox im Inserierungsprozess bestätigt der Nutzer, dass für die Veröffentlichung einer Unterkunft ein monatlicher Betrag von 25 € (inkl. MwSt.) berechnet wird. Die Abrechnung erfolgt monatlich im Voraus, die Rechnung wird per E-Mail an die vom Nutzer angegebene Adresse gesendet. Die Inserierung kann jederzeit durch den Nutzer selbstständig beendet werden, indem das Inserat gelöscht wird. In diesem Fall endet die Abrechnung mit dem Ablauf des laufenden Kalendermonats. Bereits gezahlte Beträge werden nicht rückerstattet.

5.2 Das Inserieren von Suchanfragen ist bei Crew99 kostenlos und nicht kostenpflichtig.

5.3 Für den Fall des Zahlungsverzugs stehen Crew99 Verzugszinsen in Höhe von 9,2 % über dem Basiszinssatz p.a., bei Verbrauchern hingegen 5 % zu. Außer den Zinsen kann Crew99 auch den Ersatz anderer durch den Verzug entstehenden Schäden und Aufwendungen, insbesondere aber die Kosten zweckentsprechender außergerichtlicher und gerichtlicher Betreibungs- oder Einbringungsmaßnahmen (zB.: Inkassobüro, Rechtsanwalt) geltend machen, soweit diese vom Auftraggeber verschuldet sind und in einem angemessenen Verhältnis zur betriebenen Forderung stehen. Crew99 ist berechtigt, für den Fall des Zahlungsverzuges neben den Verzugszinsen auch Zinseszinsen zu verlangen sowie die Auflösung des Vertrages ganz oder in Teilen zu begehren. Wohnräumen sowie deren Anmietung über die Plattf

6. Rücktrittsrecht

6.1 Die nachstehenden Ausführungen zum Rücktrittsrecht für Konsumenten beziehen sich lediglich auf die Vertragsbeziehung zwischen dem Kunden und Crew99 (Anbieter mit Crew99 oder Suchkunde mit Crew99). Diese beziehen sich ausdrücklich nicht auf die zwischen dem Anbieter und dem Suchkunden allenfalls abgeschlossenen Verträge.

6.2 Auf Kundenverträge mit Verbrauchern, die im Wege des Fernabsatzes oder außerhalb der Geschäftsräume von Crew99 geschlossen wurden, sind die entsprechenden Bestimmungen des FAGG anzuwenden. Der Kunde kann von einem im Fernabsatz abgeschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Die Rücktrittsmöglichkeit besteht jedoch nicht bei von Crew99 erbrachten Dienstleistungen, wenn Crew99 – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist mit deren Ausführung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wird. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.

6.3 Die Rücktrittsfrist beginnt bei Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

6.4 Die Erklärung des Rücktritts von einem Fern- oder Auswärtsgeschäft ist an keine bestimmte Form gebunden. Der Verbraucher kann dafür das Muster-Widerrufsformular gemäß Beilage Widerrufsformular dieser AGB verwenden. Rücktrittserklärungen sind grundsätzlich zu richten an: Crew99, Eferdingerstraße 16, 4073 Wilhering Opernring 5, kontakt@crew99.at Für eine eindeutige Zuordnung sollte die Rücktrittserklärung des Kunden die bei Crew99 bekannt gegebene E-Mail-Adresse und Benutzername enthalten.

6.5 Tritt der Verbraucher von einem Fern- oder Auswärtsgeschäft zurück, wird Crew99 alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab Zugang der Rücktrittserklärung erstatten. Crew99 wird für die Rückzahlung dasselbe Zahlungsmittel verwenden, dessen sich der Verbraucher für die Abwicklung seiner Zahlung bedient hat; die Verwendung eines anderen Zahlungsmittels ist aber dann zulässig, wenn Crew99 dies mit dem Verbraucher ausdrücklich vereinbart hat und dem Verbraucher dadurch keine Kosten anfallen. In keinem Fall werden dem Verbraucher Entgelte wegen der Rückzahlung verrechnet.

7. Gewährleistung und Haftung

7.1 Crew99 trägt keine Verantwortung dafür, dass Inserate zu einem bestimmten Zeitpunkt online gehen und/oder deaktiviert/gelöscht werden.

7.2 Crew99 haftet weder für einen bestimmten Erfolg eines Inserats noch für die Durchsetzbarkeit eines über Crew99 abgeschlossenen Vertrages. Crew99 haftet auch nicht für die auf der Plattform angebotenen Wohnräume, weder aus Gewährleistung oder Garantie, noch aus Schadenersatz. Angebotene Wohnräume stellen keine verbindlichen Angebote von Crew99 dar.

7.3 Crew99 hat keine wie immer geartete Verpflichtung, weitere Informationen über die von Kunden angebotenen/inserierten Wohnräume/Suchinserate einzuholen oder weiterzugeben.

7.4 Der Kunde erklärt, dass er die Nutzung der Plattform nur im Rahmen der vertraglichen oder gesetzlichen Bestimmungen und ohne Verletzung von Rechten Dritter durchführt. Insbesondere erklärt der Kunde die urheberrechtlichen, wettbewerbsrechtlichen, markenschutzrechtlichen und sonstigen zustehenden Rechte Dritter nicht ohne deren Zustimmung zu nutzen, zu bearbeiten, zu verfälschen, zu löschen oder unkenntlich zu machen. Der Kunde erklärt Crew99 in jedem Fall von etwaigen Ansprüchen Dritter, die in seinem Verantwortungsbereich gegründet sind, vollkommen schad- und klaglos zu halten. Der Kunde verpflichtet sich daher, Crew99 vollständig (Rechtsanwalts- und Gerichtsverfahrenskosten) schad- und klaglos zu halten, falls Crew99 wegen vom Kunden eingestellter und damit veröffentlichter Inhalte zivil- oder strafrechtlich, gerichtlich oder außergerichtlich, insbesondere durch Privatanklagen wegen Beleidigung, übler Nachrede, Kreditschädigung nach dem Strafgesetz oder durch Verfahren nach dem MedienG., dem UrheberrechtsG sowie sonstigen Immaterialgüterrechten, dem UWG (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb) oder wegen zivilrechtlicher Ehrenbeleidigung und/oder Kreditschädigung (§ 1330 ABGB) in Anspruch genommen wird.

7.5 Die Gewährleistung von Crew99 gegenüber Kunden erstreckt sich nur auf die dem derzeitig üblichen technischen Standard entsprechende Wiedergabe des Inserats sowie auf die entsprechende Verfügbarkeit von Daten.

7.6 Die von Crew99 automatisiert oder manuell erstellten oder geänderten Inserate stellen immer nur einen Entwurf dar, der vom Kunden nach eingehender sachlicher und rechtlicher Prüfung freigegeben werden muss. Reklamationen: Beanstandungen aller Art des Inserats sind – sofern keine Selbsteingabe/Änderung erfolgte – unverzüglich längstens innerhalb von 2 Werktagen nach Erscheinen/Änderung des Inserats vom Kunden Crew99 schriftlich und unter Anführung des Reklamationsgrundes mitzuteilen. Danach gilt das Inserat als mängelfrei anerkannt.

7.7 Bei Mangel eines Inserats, den Crew99 zu vertreten hat, hat der Kunde nach Wahl von Crew99 Anspruch auf eine neue Erstanzeige im Umfang der dem Mangel zugrunde liegenden Anzeige. Schlägt eine Verbesserung innerhalb der angemessenen Frist fehl, so kann der Kunde erst nach weiterer angemessener Fristsetzung und Verbesserungsversuch eine Preisminderung verlangen. Darüber hinaus stehen dem Kunde – außer es ist gesetzlich zwingend etwas anderes geboten - keine Ansprüche zu.

7.8 Der Kunde ist insbesondere selbst verantwortlich für die korrekte Erfassung der Inserate, Fotos und sonstigem Material.

7.9 Crew99 haftet auch nicht für einen Ausfall der Plattform. Crew99 weist darauf hin, dass Crew99 seine Leistungen aus notwendigen Gründen einschränken und auch vorübergehend einstellen kann (z.B. Wartung, Sicherheits-, Kapazitäts-, Verbesserungsgründe).

7.10 Sofern Crew99 nach den gesetzlichen Bestimmungen für einen Schaden einzustehen hat, ist die Haftung von Crew99 auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine weitergehende Haftung von Crew99, insbesondere für leichte Fahrlässigkeit, atypische Schäden, entgangenen Gewinn, Mangelschäden, mittelbare Schäden und Folgeschäden, Schäden Dritter, etc. ist ausgeschlossen. Die Haftung von Crew99 ist jedenfalls betragsmäßig mit der vereinnahmten Vermittlungsprovision begrenzt. Die Beweislast für das Verschulden von Crew99 trägt der Kunde. Schadenersatzansprüche verjähren jedenfalls innerhalb von sechs Monaten. Dies gilt vorbehaltlich anderslautender zwingender gesetzlicher Bestimmungen (z.B. Konsumentenschutzgesetz). Eine Haftung von Crew99 für Schäden aufgrund höherer Gewalt (z.B. Streik, Kriegsverbrechen, Naturgewalten wie z.B. Erdbeben, Hochwasser, etc) ist ausgeschlossen.

8. Kündigung

8.1 Das Vertragsverhältnis zwischen Crew99 und dem Kunden über die Nutzung der Plattform kann von Crew99 und dem Kunden jederzeit und ohne Angabe von Gründen aufgekündigt werden. Die Kündigung kann per Schreiben an die zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse des Kunden bzw. kontakt@crew99.at oder im Nutzerbereich der Plattform erfolgen. Die Registrierung des Kunden wird im Fall der Kündigung unverzüglich gelöscht.

8.2 Die Pflicht zur Bezahlung der Vermittlungsprovision aufgrund einer bereits getätigten Anmietung über die Plattform wird durch eine Kündigung nicht berührt.

9. Änderung der AGB

Crew99 behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden bestehenden Kunden an die zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse mitgeteilt. Die mitgeteilten Änderungen gelten als vereinbart, wenn der Kunde nicht binnen vier Wochen per E-Mail Widerspruch erhebt. Auf die Wirkung des Schweigens zu der bekannt gegebenen Änderung wird in diesem E-Mail ausdrücklich hingewiesen. Im Fall eines Widerspruchs des Kunden endet die Nutzungsberechtigung des Kunden für die Plattform und ein allfälliger Kundenaccount kann gelöscht werden.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Die Rechtsbeziehung zwischen Crew99 und dem Kunden unterliegt dem materiellen österreichischen Sachrecht unter Ausschluss des Kollisionsrechtes und unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf.

10.2 Alle Streitigkeiten zwischen Crew99 und dem Kunden aus oder im Zusammenhang mit einer rechtsgeschäftlichen Kontaktaufnahme, einem Rechtsgeschäft und dessen Ausführung, einschließlich eines Streits über das Zustandekommen eines Rechtsgeschäftes und außervertragliche sowie deliktische Ansprüche im Zusammenhang damit unterliegen ausschließlich der Gerichtsbarkeit des sachlich zuständigen ordentlichen Gerichtes am Sitz von Crew99. Unabhängig davon ist Crew99 allerdings berechtigt, ihre Klage jeweils vor dem Sitz oder der Niederlassung des Kunden einzubringen. Dies gilt nicht für Konsumenten im Sinne des KSchG.

10.3 Soweit Erklärungen nach diesen Bestimmungen der Schriftform bedürfen, ist die Übermittlung auf elektronischem Weg oder per Telekopie ausreichend.

10.4 Die Erklärung wird wirksam in dem Zeitpunkt, in dem sie entweder dem Empfänger zugeht oder unter normalen Umständen mit der gewählten Übermittlungsart zugehen würde. Erklärungen, die an einem Samstag, Sonntag oder einem gesetzlichen Feiertag bei Crew oder dem Kunden einlangen, gelten als mit dem darauffolgenden nächsten Werktag (MontagFreitag) als wirksam zugegangen.

10.5 Sollte eine Bestimmung dieser Bestimmungen unwirksam sein oder sich als undurchführbar erweisen oder sollte sich eine Lücke herausstellen, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinträchtigt werden. Die unwirksame Bestimmung oder die Lücke sind so zu füllen, dass sie dem Sinn und Zweck der vertraglichen Einigung und dem Willen von Crew99 und dem Kunden am nächsten kommen.